EMABIA

Der biomimetische Synthesekautschuk BISYKA erfüllt erstmals den jahrzehntealten Traum, die einzigartigen Eigenschaften von Naturkautschuk durch einen Synthesekautschuk zu erreichen. Mehr noch: Mit 30 Prozent weniger Abrieb und einem geringeren Rollwiderstand übertrifft das Material sogar das Vorbild aus der Natur. Ein Fraunhofer-Forschungsteam entwickelte das Produkt.

 

Im Projekt EMABIA legen wir die Grundlagen, um unseren BISYKA-Kautschuk für die industrielle Herstellung anzupassen. Dabei entwickeln und testen wir innovative Lösungen für ein sicheres Produktionsverfahren im halbtechnischen Maßstab. Im Mittelpunkt unserer Forschung steht die «Emissionsreduzierte Abtrennung des BISYKA-Kautschuks vom Lösungsmittel unter Einsatz neuer Additive». Zudem optimieren wir das Material für neue Segmente im Autoreifenmarkt sowie für Anwendungen in der Medizintechnik.

 

Weitere Projekte:

Fraunhofer-Projekt »Biomimetischer Synthesekautschuk BISYKA«

Unsere Ziele

 

  • Anpassung und Verbesserung des BISYKA-Materials durch Bioadditive
  • sicheren, kostengünstigen Herstellungsprozess für Bestandsanlagen entwickeln
  • Skalierung vom Labor in den halbtechnischen Maßstab

Unser Konzept

 

  • Neue Methode der Aufbereitung trennt Kautschuk emissionsarm vom Lösemittel
  • Technische Verbesserungen im Anlagenbau kombiniert mit der Anpassung des chemischen Verfahrens verbessern die Arbeitssicherheit

ANWENDUNGEN

 

  • Automotive
  • Medizintechnik